Mit Citizen Science und KI den Wald im Blick
Über das Projekt
MeineWaldKI ist ein interdisziplinäres Forschungsprojekt der Hochschule Anhalt. Es untersucht die Eignung von KI zur Bewertung des ökologischen Zustands von Wäldern. Um eine möglichst große Datenbasis zu schaffen, setzt das Projektteam auf Fotos aus der Bevölkerung.
Eine weitere Fragestellung ist deshalb auch, wie effektiv Citizen Science das traditionelle Waldmonitoring ergänzen kann. Entwickelt und getestet wird MeineWaldKI in der Dölauer Heide und im Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz.
Gemeinsam für den Wald
Unsere Wälder sind Orte der Erholung und des Naturerlebens. Aufgrund ihrer ökologischen Bedeutung, gerade angesichts des Klimawandels, sind sie unverzichtbar. Ihr Schutz erfordert genaue Beobachtung durch das Waldmonitoring. Der Einsatz von KI und die Unterstützung der Öffentlichkeit eröffnen dabei neue Möglichkeiten.
Starten Sie Ihr Abenteuer mit unserer App!
Für das Projekt sind Ihre Bilder von großer Bedeutung und Mitmachen ist ganz einfach: Fotos in der Dölauer Heide oder im Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz aufnehmen und über unsere App hochladen. Die App ist leicht zu bedienen und jeder Schritt wird genau erklärt. Außerdem finden Sie auf dieser Website viele nützliche Informationen. Mit unserem Newsletter und über die Sozialen Medien bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Melden Sie sich jetzt an, um von Anfang an dabei zu sein und den Launch der App nicht zu verpassen!
Den Wald neu entdecken
Mit den eingereichten Fotos unterstützen Sie aktiv unsere Forschung und leisten einen wertvollen Beitrag zum Schutz des Waldes. Hier bietet sich die Gelegenheit, den Wald aus einer ganz neuen Perspektive zu erleben und unvergessliche Momente in der Natur zu verbringen. Ob allein, mit der Familie, einer Schulklasse oder einem Verein – ein Ausflug in den Wald lohnt sich immer!
Aktuelles
Auf unserer Website werden regelmäßig Informationen zum Projektfortschritt und Forschungsergebnisse vorgestellt.
Projektfortschritt
Das Projekt wächst und wächst und wächst… Mithilfe Ihrer Fotos lernt unser KI-basiertes Programm Informationen zum Zustand unserer Wälder zu verarbeiten.
Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden!
Veranstaltungen
Hier gibt es alle Informationen, auf welcher Messe wir zu finden sind, wann der nächste spannende Workshop stattfindet und welche Vorträge und Events rund um das Thema Wald und Künstliche Intelligenz angeboten werden.
PartWiss25 : Gemeinsam forschen – Impulse aus Citizen Science, partizipativer und transdisziplinärer Forschung | Konferenz 2025 in Leipzig
Annika Vogel und Verena Arndt präsentieren das Projekt auf dem Wissenschaftsmarktplatz.
Silbersalz Festival Halle - Science & Media Festival | Halle (Saale)
Das Silbersalz Festival bietet an mehreren Standorten in Halle (Saale) vom 29.10. – 02.11.2025 inspirierende Filme, spannende Gespräche, Ausstellungen und Events, die wissenschaftliche Themen lebendig machen. Ziel ist es, Wissenschaft für alle zugänglich zu machen und eine aktive Auseinandersetzung mit ihrer Bedeutung in unserer Gesellschaft zu fördern. MeineWaldKI wird auf dem Wissenschaftsmarkt anzutreffen sein.
16.10.2025
16:30 - 18:00 Uhr
Seniorenkolleg Dessau | Campus Dessau, Gebäude 04 Bill-Haus, Hörsaal 114
Das Seniorenkolleg der Hochschule Anhalt lädt jedes Semester zu einer abwechslungsreichen Vortragsreihe ein. Am 16. Oktober von 16:30 bis 18:00 Uhr werden Prof. Dr. Groß und Verena Arndt das Projekt MeineWaldKI vorstellen. Alle interessierten Personen sind herzlich eingeladen! Die Teilnahme ist kostenfrei.
Jetzt unseren Newsletter abonnieren!
Hier gibt’s regelmäßige Updates zu den neuesten Entwicklungen, Veranstaltungen und Tipps rund um das Thema Technologie und Wald. Ab jetzt nichts mehr verpassen!